"Ein gemaltes Bild ist nicht viel wert, wenn das was man sieht, nicht solide verankert ist", das gilt selbstverständlich auch für Lichtbilder und Lichtobjekte.
Entscheidend für die Haltbarkeit und Farbintensivität ist der Grundaufbau des Bildträger und die Pigmentierung der Farbe.
Vorgrundierung mit Acryl-Imprägnierung:
Das Trägermaterial MDF bekommt als ersten Schritt eine Haftgrundierung. Die Acryl-Imprägnierung stellt eine zeitgemässe Variante der traditionellen Vorleimung mit Naturleimen dar. Sie ermöglicht eine sichere Imprägnierung von rohen Malleinen oder Holz. Eine Vorleimung mit Acryl-Imprägnierung erleichtert die Aufnahme der nachfolgenden Grundierung. Diese wird leicht angeschliffen.
Grundierung: Halbkreidegrund / Titandioxid-Grundierweiss
Gesso ist ein lichtechter und alterungsbeständiger Acryl-Halbkreidegrund. Die halbsaugende, rein weisse Grundierung zeichnet sich durch guten Griff aus. Sie ist die stärker saugende Variante von Titanoxyd-Grundierweiss und eignet sich bestens für Öl-, Acryl-, Aquarell- und Temperamalerei.
Das Hochwertiges Titandioxid-Grundierweiss zum Präparieren von festen und textilern Malgründen für die Öl-,Acryl- und Gouachemalerei kommt bei Lichtobjekten zum Einsatz. Dieser wird mehfach dünn aufgetragen und zwischendurch leicht angeschliffen.
Farbe ist nicht gleich Farbe:
Voraussetzung der Künstlerfarbe: hoch pigmentiert, lichtecht, alterungsbeständig und vergilbungsfrei. Das können nur hochqualitative Künstlerfarben von Lascaux und nur diese werden für die Kunstwerke und Lichtbilder verwendet.
Der Abschluss, der Schutz, der Firnis - der Schutz des Kunstwerkes:
Als Firnis oder Schlussversiegelung werden wiederum die Produkte von Lascaux benutzt. Der Firnis schützt das Kunstwerk und hat dadurch eine grössere Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse, Verschmutzungen und mechanische Beanspruchung. Eine Schlussversiegelung bewirkt zudem eine erhöhte Farbintensität und ein UV-Absorber schützt vor kurzwelligen Strahlungen.
"Traditionelle Vorarbeit macht erst das Kunstwerk beständig -
dies erreicht man nicht in einem Arbeitsgang"