Die Werkstoffe der Lichtobjekte und Lichtbilder werden in der Schweiz und in Deutschland von Kleinunternehmen bezogen. Natürlich werden die CCFLRöhren und LED fast ausschliesslich in China gefertigt. Bevorzugt werden Firmen wie "Murghof - geschütze Werkstätten (CH)" für Plexiglaszuschnitt. Das Grundmaterial Holz ist vorzugsweise einheimische Buche, Kiefer (CH) und MDF (D).
Durch die Miniaturisierung der Lichttechnik sind diese Kunstwerke erst möglich geworden. Grundsätzlich wird die optimale Lichttechnik für die Kunstwerke eingesetzt. Für die Lichtbilder und Lichtobjekte mit CCFL (Kaltlichtkathoden) oder mit LED.
Die CCFL-Lampen sind auf eine Lebensdauer von 20.000 bis 30.000 Stunden Brenndauer ausgelegt. Ein Austausch der Röhre ist immer möglich. Die LED kommen auf ca. 50.000 Stunden.
Lichtbilder die seit 2006 stetig in Betrieb sind wurden noch keine der CCFL ausgetauscht (Februar 2006 bis März 2014).
Lichtmanufaktur - solide Handarbeit mit einfachen Maschinen
Der handwerkliche Aspekt, das Erschaffen mit den Händen, weg von der kühlen Sachlichkeit CNC-bearbeiteter Werkstücke, ist eine der Grundlagen der Lichtmanufaktur am Bodensee.
Erfindungsreichtum ist Vorraussetzung zur Umsetzung der Lichtbilder und Objekte. Schnelle vordergründige Ergebnisse interessieren nicht. Sinnlichkeit kann nur durch Bedächtigkeit und freie Entfaltung entstehen. Ein tiefgründiges Lichtbild kann nicht durch primäre Effekthascherei entstehen.
Geduld und Zeit, Raum für Inspiration und Entwicklung sind Grundstoffe solider künstlerischer Arbeit, sowie Ideenreichtum zur Bewältigung der technischen Grenzen von Inspiration und des künstlerischen Anspruchs.
Dies repräsentieren die Kunstwerke, die hier in Mannenbach am Bodensee entstehen.